Biologie
Fachbereichsleiterin: Viola Rath
Lehrkräfte: Sabine Bartel, Mathias Lemm, Viola Rath, Lisa Wenning
Wie sieht ein Mensch von Innen aus? Warum benötigen Viren Wirtszellen? Leuchten Skorpione tatsächlich im Dunkeln? Gibt es weiße Eichhörnchen?
„Der Biologieunterricht knüpft an aktuelle Probleme des Alltags und den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler an; er verbindet auf diese Weise den Unterricht mit deren Lebenswelt. Die Auswahl der Themen, Inhalte und Methoden orientiert sich somit sowohl an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler als auch an den Erkenntnissen der Biologie.“
Rahmenlehrplan Biologie 2015
Folgende Inhalte werden in den entsprechenden Jahrgangsstufen vorrangig unterrichtet:

Sekundarstufe I (7-10):
- Die Zelle – kleinste Funktionseinheit des Lebendigen
- Lebensräume und ihre Bewohner – vielfältige Wechselwirkungen
- Stoffwechsel des Menschen
- Sexualität, Fortpflanzung und Entwicklung
- Gesundheit – Krankheit
- Bau und Funktion des Nervensystems
- Genetik
- Evolution
Sekundarstufe II (11-12):
in Klasse 11:
- Physiologische Grundlagen ausgewählter Lebensprozesse am Beispiel der Nervenzelle
- Ökologie und Nachhaltigkeit
in Klasse 12:
- Grundlagen und Anwendungsfelder der Genetik
- Evolution und Zukunftsfragen
„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.“
Charles Darwin
